1. Startseite
  2. Programm
  3. Hilfreiche Tipps
  4. Perfekter Osterbrunch

Rezepte von Stefanie Hiekmann für euren perfekten Osterbrunch

Damit ihr in diesem Jahr ein ganz besonderes Osterfest habt, haben Carmen und Axel unsere Lieblingskochbuchautorin Stefanie Hiekmann aus Osnabrück mal gefragt, wie ein perfekter Osterbrunch aussehen könnte. Einige Rezepte könnt ihr auch super mit euren Kindern ausprobieren.


Es gibt im Kühlregal super Flammkuchenteige, die man einfach mit ein bisschen Schmand, Creme fraiche oder auch Frischkäse bestreichen kann. Ein bisschen Parmesan draufgeben, gerne auch ein bisschen Kräuter runtermischen. Und dann wird der einfach im Ofen gebacken und ich würde den nach dem Backen mit Räucherlachs, ein bisschen Babyspinat mit Olivenöl marinieren und mit draufgeben. Ein paar Lauch-Zwiebelringe, dann hat man ein super snackiges Mittagessen.

Flammkuchen mit Lachs
00:00
00:00

Zutaten:
- Fertiger Flammkuchenteig (aus dem Kühlregal)
- Schmand, Crème fraîche oder Frischkäse
- Parmesan
- Frische Kräuter (z.B. Schnittlauch, Dill, Petersilie)
- Geräucherter Eurlachs (auch Graved Lachs möglich)
- Babyspinat
- Olivenöl
- Lauchzwiebeln / Frühlingszwiebeln

Zubereitung:
1. Den Flammkuchenteig ausrollen.
2. Mit Schmand, Crème fraîche oder Frischkäse bestreichen.
3. Etwas geriebenen Parmesan darüberstreuen, gerne frische Kräuter untermischen.
4. Im vorgeheizten Ofen nach Packungsanleitung backen.
5. Währenddessen den Babyspinat mit etwas Olivenöl marinieren.
6. Nach dem Backen Eurlachs, Babyspinat und fein geschnittene Lauchzwiebelringe auf dem warmen Flammkuchen verteilen.
7. Direkt genießen!


Eine Empfehlung ist immer grüner Spargel – und zwar roh! Einfach in feine Streifen hobeln, mit einem Dressing aus Zitrone, Olivenöl, Salz, Pfeffer und etwas Parmesan vermengen. So schmeckt der Spargel besonders frisch und knackig!

Roher grüner Spargel
00:00
00:00

Bärlauch ist ein Klassiker für den Frühling, gerade zu Ostern. Man kann den zum Beispiel ganz toll verarbeiten zu einem Bärlauch-Butter oder Bärlauch-Frischkäse. Und das ist natürlich superlecker zum Osterbrunch auf frischem Brot.

Bärlauch-Butter oder Bärlauch-Frischkäse
00:00
00:00

Eine ganz einfache und schnelle Idee für den Osterbrunch ist ein Möhren-Frischkäse-Aufstrich. Man braucht eigentlich nur Möhre, Frischkäse, Zitronensaft, etwas Honig und Gewürze – und das ist in zwei Minuten zusammengerührt und richtig, richtig lecker.
Und wer mag, der kann da natürlich auch noch ein bisschen frische Kresse oben drüber geben – das sieht nicht nur hübsch aus, sondern schmeckt auch richtig schön frisch und frühlingshaft.

Möhren-Frischkäse-Aufstrich
00:00
00:00
Möhren-Frischkäse-Aufstrich mit Kresse
00:00
00:00

Rüblikuchen mal anders – als Muffin! Die kleinen Kuchen sind schnell gemacht und perfekt zum Mitnehmen oder für die Ostertafel. Einfach Möhren raspeln und in einen klassischen Rührteig geben, mit Nüssen und Gewürzen verfeinern. In Muffinförmchen backen, mit Frischkäse-Frosting verzieren – fertig. Kinder lieben die kleinen Küchlein und helfen gern beim Verzieren!

Rüblimuffins
00:00
00:00

Ein Highlight für den Osterbrunch ist auch eine asiatische Möhren-Curry-Suppe. Die wird mit Kokosmilch, frischem Ingwer und Möhren zubereitet, bekommt also so eine richtig schöne cremige, leicht exotische Note. Perfekt auch als Vorspeise oder kleiner Starter in ein Brunch-Men

Asiatische Möhren-Curry-Suppe
00:00
00:00

Wenn von der Möhren-Curry-Suppe noch etwas übrig bleibt, kann man daraus wunderbar einen Dip machen – einfach mit Frischkäse oder Quark verrühren, eventuell noch mal abschmecken mit etwas Curry oder Chili, und schon hat man einen leckeren Aufstrich fürs Brot oder als Dip fürs Gemüse

Möhren Curry Dip
00:00
00:00

Auch ein spannender Tipp für den Osterbrunch: ein Osterdöner! Dafür nehmt ihr Fladenbrot, gefüllt mit Lammfleisch oder vegetarisch mit Falafel, dazu frische Kräuter, ein Joghurtdressing und ein bisschen eingelegtes Gemüse – das kommt super an und ist mal was anderes zum klassischen Brunch.

Osterdöner
00:00
00:00

Ein schönes Osterrezept für die ganze Familie: Eier im Glas. Die gekochten Eier werden geschält und dann in ein schönes Einmachglas gegeben, zusammen mit frischen Kräutern, Zwiebeln und einem Sud aus Essig, Wasser und Gewürzen. Das Ganze zieht dann im Kühlschrank durch – und ist ein Hingucker beim Osterbrunch. Auch Kinder können super mithelfen: Beim Schälen, Schichten und Dekorieren.

Eier im Glas
00:00
00:00

Ein schnelles Ostergericht ist die Möhren-Carbonara. Dazu Möhren raspeln und in etwas Öl andünsten. Dann eine Mischung aus Eiern, Sahne und geriebenem Käse vorbereiten. Die Möhren unter gekochte Pasta heben, die Soße darüber geben – fertig ist eine frühlingshafte Variante der klassischen Carbonara. Lecker, leicht und ideal, wenn es an Ostern mal schnell gehen soll.

Möhren-Cabonara
00:00
00:00

Lustige Hasen aus Laugenstangen – perfekt für den Osterbrunch. Fertige Laugenstangen nehmen, halbieren und die Enden einschneiden – so entstehen die Hasenohren. Nach dem Backen mit einem Klecks Frischkäse und Gemüse verzieren. Einfache Idee, die bei Groß und Klein super ankommt – und auch Kinder können toll mitgestalten.

Hasenlaugenstangen
00:00
00:00

Eiersalat mal anders – im Glas angerichtet! Einfach gekochte Eier hacken, mit etwas Mayonnaise, Senf, Joghurt und Gewürzen vermengen. Dazu kommen Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch. In ein hübsches Glas geschichtet ist das Ganze nicht nur lecker, sondern auch ideal zum Mitnehmen oder Verschenken. Kinder lieben es, beim Schichten und Probieren zu helfen!

Eiersalat im Glas
00:00
00:00

Eine tolle Idee fürs Osterfrühstück oder die Brotbox: Rüblibrot-Sandwiches. Dafür einfach ein Rüblibrot backen – mit geraspelten Möhren, Nüssen und Gewürzen. Das Brot auskühlen lassen, in Scheiben schneiden und dann mit Frischkäse, Salat oder auch süßen Aufstrichen belegen. Kinder können beim Belegen helfen und sich ihr eigenes Lieblingssandwich zusammenstellen.

Rüblibrot-Sandwiches
00:00
00:00